Langfristige Maßgenauigkeit und innovative Automation:

Wie R&W Maschinenbau mit Okuma wettbewerbsfähig bleibt

 

Die R&W Maschinenbau GmbH aus Remagen verfolgt seit ihrer Gründung im Jahr 1982 eine klare Vision: höchste Qualität und Präzision in der Fertigung, kombiniert mit modernsten Automatisierungslösungen. Als etablierter Lohnfertiger beliefert das Unternehmen Kunden aus dem Maschinen- und Anlagenbau, der Medizintechnik, der Luft- und Raumfahrt sowie der optischen Industrie. Das breite Leistungsspektrum umfasst CNC-Lohnzerspanung, Baugruppenfertigung und Werkzeugbau.

Um den steigenden Anforderungen an Effizienz und Wiederholgenauigkeit gerecht zu werden, setzt R&W Maschinenbau auf zukunftsfähige Fertigungskonzepte und eine enge Partnerschaft mit Okuma.

OKUMA als langjähriger Partner in der Fertigungstechnologie
Der Grundstein für diese Zusammenarbeit wurde 1984 gelegt, als mit der Okuma MC-4VA das erste CNC-Bearbeitungszentrum in den Maschinenpark einzog. Über die Jahre wurden insgesamt 22 Maschinen von Okuma integriert, die den technologischen Fortschritt und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens maßgeblich mitgestaltet haben.  

Ein Highlight des Maschinenparks ist die automatisierte 5-Achsen-Maschine Okuma GENOS M460V-5AX, ausgestattet mit einer Roboterzelle von Lang Technik für die automatisierte Be- und Entladung. „Die Okuma GENOS M460V-5AX überzeugt durch ihre hohe Präzision, Stabilität und Effizienz. Dank der steifen Bauweise, der leistungsstarken Spindel und der thermischen Stabilität bleiben Maßhaltigkeit und Oberflächenqualität selbst bei langen Bearbeitungszeiten konstant“, erklärt Thomas Sonntag, Vertriebsingenieur bei Okuma. „Besonders in der automatisierten Fertigung bietet sie höchste Prozesssicherheit und Wiederholgenauigkeit.“

Automatisierung als Kulturwandel – Flexibilität als Kernkompetenz
Bei R&W Maschinenbau bedeutet Automatisierung mehr als nur technische Optimierung – sie ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und ein wesentlicher Treiber für mehr Flexibilität. Automatisierte Prozesse ermöglichen es, sowohl kleine Losgrößen als auch Serien wirtschaftlich zu fertigen und schnell auf wechselnde Kundenanforderungen zu reagieren.

Ein wichtiger Baustein dieser Strategie ist die Zentralisierung und die vollständige Digitalisierung der Arbeitsabläufe, beispielsweise durch die Anbindung der Materiallogistik an das zentrale ERP-System. Darüber hinaus werden in einer Feinplanung die Arbeitsgänge im gesamten Unternehmen gesteuert. Dies gewährleistet eine effiziente Planung, optimierte Ressourcensteuerung und eine reibungslose Produktionskette, wobei Synergien zwischen den einzelnen Produktionsschritten optimal genutzt werden, um Prozesse weiter zu optimieren und Effizienzpotenziale bestmöglich auszuschöpfen.

„Wir sehen Automatisierung als Chance, uns als Unternehmen weiterzuentwickeln und unsere Mitarbeiter aktiv in diesen Wandel einzubinden“, betont Hendrik Richarz, Geschäftsführer von R&W Maschinenbau.

Ein zentrales Anliegen des Unternehmens ist es, dass Automatisierung nicht zum Ersatz, sondern zur Entlastung der Mitarbeitenden führt. Tätigkeiten, die durch Automatisierung übernommen werden, schaffen Freiräume für wertschöpfendere Aufgaben in Bereichen wie Logistik, Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung.

Um diesen Wandel zu begleiten, setzt R&W Maschinenbau auf interne Schulungen und Weiterbildungen. Dabei werden die Mitarbeiter in alle Prozesse und Entscheidungen aktiv miteinbezogen. Dies stärkt nicht nur die Motivation der Mitarbeiter, sondern auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. „Unsere Mitarbeiter bleiben ein essenzieller Bestandteil unseres Erfolgs. Automatisierung hilft uns, ihre Expertise noch wertvoller einzusetzen“, erklärt Richarz.

Automation und Präzision als Erfolgsfaktoren für die Zukunft
R&W Maschinenbau arbeitet konsequent an der weiteren Automatisierung seiner Produktionsprozesse, mit dem Ziel, mittelfristig bis zu 72 Stunden autonom produzieren zu können. Die intelligenten Technologien von Okuma bilden dabei die Grundlage für eine prozesssichere und maßhaltige Fertigung. Das Okuma Thermo-Friendly Concept sorgt mit seiner automatischen Temperaturkompensation dafür, dass Präzision und Maßhaltigkeit selbst bei Schwankungen der Umgebungstemperatur erhalten bleiben.
 

Für weitere Informationen zu beiden Unternehmen klicken Sie hier: Okuma Deutschland GmbH | R&W Maschinenbau GmbH 

Autor / Text: Okuma Deutschland GmbH | Bildquelle: R&W Maschinenbau GmbH

Back to top